Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie daher darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie nutzen und wie wir Ihre Daten schützen.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Pflege- und Gesundheitsberatung Barbara Starchl
9800 Baldramsdorf
0660 6580754

office.bs.beratung@gmail.com

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1. Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen beinhalten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Kontaktdaten und Inhalte der Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.3. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

2.4. Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen) von uns zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

  1. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

  1. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Im Falle einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für mehrere Zwecke gilt der längste Speicherzeitraum.

  1. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und die Übertragbarkeit Ihrer Daten in maschinenlesbarer Form zu verlangen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Stand: [18.02.2023]